Premium
Synthese und Struktur von Bis(mesitylen)gallium(I)‐tetrachlorogallat(III)
Author(s) -
Schmidbaur Hubert,
Thewalt Ulf,
Zafiropoulos Theodore
Publication year - 1984
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19841171207
Subject(s) - chemistry , gallium , crystallography , stereochemistry , medicinal chemistry , organic chemistry
Aus Lösungen von Ga[GaCl 4 ] in heißem 1,3,5‐Trimethylbenzol kristallisiert beim Erkalten der Aromatenkomplex [C 6 H 3 (CH 3 ) 3 ] 2 Ga + GaCl 4 − ( 1 ). Neben analytischen und NMR‐Daten der Lösung sichert eine Röntgenstrukturbestimmung diese Formulierung. Im Kristall ist das Ga I ‐Kation jeweils zentrisch über zwei Mesitylenringen angeordnet, die einen Winkel von 39.7° einschließen. Die Abstände vom Ga I ‐Atom zu den Ringzentren betragen übereinstimmend 2.673 Å und sind damit kürzer als im Benzol‐Komplex, aber länger als im Hexamethylbenzol‐Komplex. Die Ga III Cl 4 − ‐Tetraeder sind über je ein Chloratom an die Ga I ‐Zentren zweier [C 6 H 3 (CH 3 ) 3 ] 2 Ga + ‐Einheiten koordiniert, so daß insgesamt ein kettenförmiges Koordinationspolymeres resultiert. 1 kristallisiert monoklin ( a = 17.717 (3), b = 10.856(2), c = 12.959(2) Å, β = 110.21(1)° bei –40°C), Raumgruppe Cc .