z-logo
Premium
Kinetische und mechanistische Untersuchungen von Übergangsmetall‐Komplex‐Reaktionen, XV. Übergangsmetall‐Schwefelylid‐Komplexe, XX. Reaktionskinetischer Nachweis von [(CO) 5 Cr=CH 2 ] bei der Umsetzung von Pentacarbonyl[(dimethyloxosulfonio)methanid]‐chrom(0) mit tertiären Phosphanen
Author(s) -
Fischer Helmut,
Weber Lothar
Publication year - 1984
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19841171203
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Pentacarbonyl[(dimethyloxosulfonio)methanid]chrom(0), (CO) 5 Cr[CH 2 S(O)Me 2 ] ( 1 ), reagiert mit tertiären Phosphanen PR 3 ( 2 ) (R = Ph, C 6 H 4 OMe‐( p ), C 6 H 4 Me‐( p ), C 6 H 4 Cl‐( p )) nach dem Geschwindigkeitsgesetz erster Ordnung zu Pentacarbonyl(phosphorylid)chrom(0)‐Komplexen, (CO) 5 Cr[CH 2 PR 3 ] ( 3 ), und Dimethylsulfoxid. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist von der Art des Phosphans unabhängig. Die Aktivierungsparameter für die Reaktion in 1,1,2‐Trichlorethan im Temperaturbereich von 39.6–68.0°C sind Δ H ≠ = 28.1 kcal · mol −1 und Δ S ≠ = 12.7 cal · mol −1 . K −1 . Die Reaktion wird durch irreversible Dissoziation von OSMe 2 vom Komplex 1 eingeleitet. An das Carbenkohlenstoffatom des resultierenden Pentacarbonylmethylenchroms, [(CO) 5 Cr=CH 2 ], addiert sich dann 2 in einem raschen Folgeschritt unter Bildung von 3. Ein Mechanismus über einen geschwindigkeitsbestimmenden Cr‐CH 2 ‐Bindungsbruch kann ausgeschlossen werden. Diese Ergebnisse sind der erste Nachweis eines neutralen elektrophilen Carbonylmethylen‐Komplexes.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here