z-logo
Premium
Enolether, XV. Synthese und Struktur von [n](2.4)Phloroglucinophanen
Author(s) -
Schönwälder KarlHeinz,
Kollat Petra,
Stezowski John J.,
Effenberger Franz
Publication year - 1984
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19841171113
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , ether , medicinal chemistry , organic chemistry
Enolether cyclischer Ketone 1 reagieren mit Malonyldichlorid ( 2 ) in Ether unter zweifacher Acylierung zu [n](2.4)Phloroglucinophanen bzw. deren Tautomeren oder Derivaten (Acetale, Ether); nach nichtwäßriger Aufarbeitung resultieren die Bicyclen 5 , 6 , nach wäßriger Aufarbeitung die Bicyclen 7 – 10 . Die unterschiedliche Produktbildung läßt sich mit den Kenntnissen der Struktur‐ und Bindungsverhältnisse in ungesättigten bicyclischen Systemen bzw. Metacyclophanen plausibel deuten. Aus der nachgewiesenen benzoiden Struktur der tautomeriefähigen Metacyclophane 9f und 10g ist zu folgern, daß auch noch [8]‐ bzw. [7]Metacyclophane relativ spannungsfrei sind. Mittels 18 O‐Markierung konnte für die Etherspaltung am Beispiel der Methylarylether 6d und 6h ein Additions‐Eliminierungs‐Mechanismus nachgewiesen werden. Für die Verbindungen 7b , d und 10h wurden Röntgenstrukturanalysen durchgeführt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here