Premium
Komplexe mit Phosphinomethanen und ‐methaniden als Liganden, VIII 1) . Eisen(0)‐Komplexe mit Me 2 PCH 2 PMe 2 ‐ und Me 2 P[CH 2 ] 3 PMe 2 ‐Liganden: C–H‐Aktivierung versus Pentakoordination
Author(s) -
Karsch Hans Heinz
Publication year - 1984
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19841171012
Subject(s) - chemistry , trimethylphosphine , medicinal chemistry , stereochemistry , nuclear magnetic resonance spectroscopy , crystal structure , crystallography
Durch Reduktion von FeCl 2 mit Mg wird in Gegenwart von Me 2 PCH 2 PMe 2 der pentakoordinierte Eisen(0)‐Komplex (Me 2 PCH 2 PMe 2 ) 2 FeMe 2 PCH 2 PMe 2 ( 5 ), in Gegenwart von Me 2 P[CH 2 ] 3 PMe 2 der Hydridoeisen(II)‐Komplex 6b erhalten, der durch eine reversible intramolekulare C,H‐Addition im Lösungsgleichgewicht mit seinem tetrakoordinierten Eisen(0)‐Isomeren (Me 2 P[CH 2 ] 3 PMe 2 ) 2 Fe ( 6a ) steht. Durch Reaktion von 6a mit einer Reihe von kleinen Molekülen (CO, CO 2 , N 2 , PR 3 ) läßt sich das Gleichgewicht zur Eisen(0)‐Stufe verschieben. 5 und 6 werden bezüglich der C,H‐Aktivierung mit analogen PMe 3 ‐ und Me 2 P[CH 2 ] 2 PMe 2 ‐Eisenkomplexen 1 und 2 verglichen.