z-logo
Premium
( t Bu) 2 N 2 Se 6 und ( t Bu) 6 N 6 Se 9 : Synthese und Struktur zweier stabiler acht‐ bzw. fünfzehngliedriger Stickstoff‐Selen‐Ringe
Author(s) -
Roesky Herbert W.,
Weber KarlL.,
Bats Jan W.
Publication year - 1984
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19841170812
Subject(s) - chemistry , x ray crystallography , stereochemistry , crystallography , physics , diffraction , optics
Diselendichlorid, Se 2 Cl 2 , bzw. Seleninylchlorid, SeOCl 2 , reagieren mit dem Lithiumsalz 1 des silylierten tert ‐Butylamins unter Abspaltung von LiCl und Me 3 SiCl bzw. von LiCl, Me 3 SiCl und (Me 3 Si) 2 O zu den cyclischen Verbindungen Hexaselenadiazocin 2 und Nonaselenahexaazacyclo‐pentadecan 3 . Die Konstitutionen werden durch Röntgenstrukturanalyse gesichert. 2 kristallisiert in der Raumgruppe P 4 2 1 m mit einer dem achtgliedrigen Schwefelmolekül ähnlichen Konformation des N 2 Se 6 ‐Ringes. 3 kristallisiert in der Raumgruppe C 2/ c .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here