Premium
Reaktionen von Spiro[fluoren‐9,3′‐[3 H ]pyrazolen] und Spiro[2‐cyclopropen‐1,9′‐fluorenen] mit Nucleophilen
Author(s) -
Burgert Wolfgang,
Rewicki Dieter
Publication year - 1984
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19841170712
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , ring (chemistry) , stereochemistry , organic chemistry
Die Addition von Methylat‐ oder Cyanid‐Ionen an 2 in Dimethylsulfoxid führt über eine elektrocyclische Ringöffnung der intermediär gebildeten Cyclopropyl‐Anionen zu den Allyl‐Anionen 4 , deren Protonierung Gemische der Disäureester 5 und 6 ergibt. Mit Dimethylsulfid, Triphenylphosphan, ‐arsan und ‐stiban werden die Ylide 7 – 10 erhalten. – 4a entsteht auch durch Cycloreversion des 1‐Pyrazolin‐4‐yl‐Anions 11A , welches aus 1 und Natriummethylat hervorgeht. Hauptprodukt ist jedoch das Pyrazolin 12 , dessen N ‐Methyl‐Derivat 12d sich durch photochemische Ringöffnung in das Azomethinimin 14 überführen läßt. 14 wurde durch 1,3‐dipolare Cycloaddition an Acetylendicarbonsäure‐dimethylester bzw. Fumaronitril abgefangen ( 15 bzw. 16 ). 1 liefert mit Cyanid‐Ionen über das 1‐Pyrazolin‐5‐yl‐Anion nach elektrocyclischer Ringöffnung das Hydrazon 20 , dessen Struktur durch Röntgenstrukturanalyse gesichert wurde.