z-logo
Premium
Beiträge zur Chemie dos Bors, 138. N ‐Borylierte Derivate von Phosphorsäureamiden: Beispiele intermolekularer Borotropie
Author(s) -
Nöth Heinrich,
Storch Wolfgang
Publication year - 1984
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19841170611
Subject(s) - chemistry , borane , medicinal chemistry , stereochemistry , organic chemistry , catalysis
(Phosphorylamino)borane vom Typ X 2 P(O) – NR′ – BR 2 ( 1 – 10 ) sowie [Cl 2 P(O) – NH] 3 B ( 11 ) wurden nach verschiedenen Methoden dargestellt. Neben monomeren Verbindungen (X R N(CH 3 ) 2 ) liegen in Lösung laut NMR‐Spektren auch borotrope Isomere X 2 P(NR′) – O – BR 2 , z. B. für X Cl, N(CH 3 ) 2 ; R CH 3 , vor. Das borotrope Gleichgewicht stellt sich über Dimere intermolekular ein. Im Falle von X R Cl bzw. X Cl, R Br liegt dieses Gleichgewicht völlig auf der Seite des Dimeren. Dies bestätigt eine Röntgenstrukturanalyse von [Cl 2 P(O) – NC 6 H 5 – BCl 2 ] 2 ( 16 ): das Monomere dimerisiert zu einem Molekül mit gewellter Achtringstruktur von sesselähnlicher Konformation.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here