z-logo
Premium
Herstellung von Allenen aus geminalen Dibromolefinen und Aldehyden
Author(s) -
Hässig Robert,
Seebach Dieter,
Siegel Herbert
Publication year - 1984
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19841170515
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Carbonyl‐C‐Atome von Ketonen (Aceton, Cyclohexanon) und Aldehyden (Propanal, 2,2‐Dimethylpropanal, Acrolein, Benzaldehyd und p ‐Methoxybenzaldehyd) wurden über ein – von Tetrabrommethan stammendes – Kohlenstoffatom zu trisubstituierten Allenen verknüpft ( 9 und 10 , siehe Schema 1). Die Reaktionssequenz besteht dabei aus vier Schritten: a) Olefinierung des Ketons zu einem 1,1‐Dibromalken ( 1, 2 ); b) Br/Li‐Austausch bei – 105 °C und Addition des entstehenden Brom‐lithium‐carbenoids ( 3, 4 ) an einen Aldehyd zum allylischen Bromhydrin ( 5, 6 ); c) O ‐Silylierung zum Silylether ( 7, 8 ); d) Eliminierung mit tert ‐Butyllithium zum Allen ( 9, 10 ).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here