z-logo
Premium
Kondensierte Ringsysteme, XV. Über die Reaktion von α‐Chlorsulfoxiden mit Kalium‐ tert ‐butylat am Beispiel der Synthese von Oxapropellenen
Author(s) -
Weinges Klaus,
Kasel Wolfgang,
Klein Jürgen,
Hubertus Georg,
Irngartinger Hermann,
HuberPatz Ursula,
Rodewald Hans
Publication year - 1984
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19841170311
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Es wird die Synthese der Dithia‐ 1a – 3a und Oxathiapropellene 1b – 3b beschrieben. Aus 1b – 3b werden die α‐Chlorsulfoxide 4 – 6 und α‐Chlorsulfone 4a – 6a hergestellt, von denen meist mehrere stereoisomere Racemate erhalten werden. Konstitution, Konfiguration und Konformation des Hauptprodukts der aus 1b erhaltenen α‐Chlorsulfoxide 4 wurden durch Röntgenstrukturanalyse ermittelt. Erst dadurch wurde es möglich, mit Hilfe der 13 C‐NMR‐Spektroskopie die Konstitutionen und Konfigurationen der anderen stereoisomeren α‐Chlorsulfoxide 4 – 6 und α‐Chlorsulfone 4a – 6a aufzuklären. Bei der Reaktion der α‐Chlorsulfone 4a – 6a mit Kalium‐ tert ‐butylat ( Ramberg‐Bäcklund ‐Reaktion) erhält man die entsprechenden Oxapropellene 7 – 9 nur in geringer Ausbeute (< 10%), während die α‐Chlorsulfoxide 4 – 6 unter analogen Bedingungen Ausbeuten von 80 – 90% (aus 4, 6 ) und 25% (aus 5 ) ergeben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom