z-logo
Premium
Darstellung und Molekülstruktur von Tris(dimethyldithiocarbamato)aluminium, eine Verbindung mit hexakoordiniertem Aluminium
Author(s) -
Nöth Heinrich,
Konrad Peter
Publication year - 1983
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19831161104
Subject(s) - chemistry , dimer , crystallography , molecule , organic chemistry
Al(NR 2 ) 3 und ClAl(NR 2 ) 2 (R = CH 3 ) addieren CS 2 unter Bildung der Dimethyldithiocarbamate 1 und 2 , von denen 1 in Benzol monomer, 2 hingegen dimer löslich ist. 27 Al‐NMR‐Daten weisen hexakoordinierte Al‐Atome aus, die durch die Röntgenstrukturanalyse von 1 bestätigt werden: das Al‐Atom ist verzerrt trigonal antiprismatisch von sechs Schwefelatomen umgeben. Die C 2 NCS 2 ‐Gruppen sind planar. Für 2 folgt eine Struktur mit zwei brückenständigen Cl‐Atomen, jeweils vier S‐Atome ergänzen zur Hexakoordination der zwei Al‐Atome im Molekül.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here