z-logo
Premium
1‐Acyl‐4‐alkyliden‐1,4‐dihydropyridine, 7. Aktivierung durch Bortrifluorid: Intermolekulare Acylgruppenübertragung unter Bildung von 1‐(4‐Pyridyl)‐2‐alkanonen
Author(s) -
Anders Ernst,
Will Wolfgang,
Stankowiak Achim
Publication year - 1983
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19831160917
Subject(s) - chemistry , boron trifluoride , ketone , adduct , stereochemistry , lewis acids and bases , intermolecular force , medicinal chemistry , molecule , organic chemistry , catalysis
1‐Acyl‐4‐alkyliden‐1,4‐dihydropyridine 5 – zur Klasse der thermisch sehr stabilen Enamide gehörend – können mittels Bortrifluorid 6 aktiviert werden, so daß nach Angriff von 6 auf 5 die Ketone 7 entstehen (intermolekulare Acylgruppenübertragung). Der Mechanismus dieser bei Enamiden bisher nicht beobachteten Reaktion wird weitgehend aufgeklärt: Aus 5 entsteht mit 6 zunächst das Addukt 21 , das 5 unter Bildung von 27 angreift. – Spezielle Beispiele für 5(11 und 12 ) erweisen sich als hinreichend reaktiv, so daß ohne deren Lewis‐Säure‐Aktivierung das Keton 7h bzw. das Sulfon 15 aus ihren isolierbaren Vorstufen 14 bzw. 13 erhalten werden. Besondere Beachtung verdient 13 : als Vorstufe des in situ erzeugbaren Salzes 16 dient es als hochwirksames Tosylierungsreagenz. Selbst tertiäre Alkohole werden durch 16 angegriffen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here