z-logo
Premium
Peptidkonformationen, 27. cyclo ‐[ L ‐Pro‐(Bzl)Gly‐ D ‐Pro]. Synthese und Konformation im Kristall und in Lösung
Author(s) -
Kessler Horst,
Bermel Wolfgang,
Krack Gerhard,
Bats Jan Willem,
Fuess Hartmut,
Hull William E.
Publication year - 1983
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19831160915
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , chemical shift , nuclear magnetic resonance spectroscopy , proton nmr , crystallography
270‐, 300‐ und 500‐MHz‐ 1 H‐ sowie 67.89‐MHz‐ 13 C‐NMR‐Spektren von cyclo [ L ‐Pro‐(Bzl)Gly‐ D ‐Pro] ( 1 ) (Bzl = N ‐Benzyl) wurden mit Hilfe ein‐ und zweidimensionaler Techniken analysiert. Ein 300‐MHz‐spin‐echo‐korreliertes 1 H‐NMR‐Spektrum (SECSY) lieferte die Kopplungsinformation. Für Zuordnungen wichtige sehr kleine Weitbereichskopplungen wurden durch eine spezielle Modifikation der Jeener‐Spektroskopie erkannt. Dieses Spektrum wird mit dem konventionellen Jeener‐Spektrum verglichen. Die Verknüpfung von Kohlenstoff‐ und Wasserstoff‐Atomen ergab sich aus einem 2D‐verschiebungskorrelierten 1 H‐ 13 C‐NMR‐Spektrum. Die Kopplungskonstanten und chemischen Verschiebungen der Protonen wurden durch Simulation der beiden 7‐Spin‐Systeme der Prolinringe erhalten. Die Interpretation der NMR‐Daten ergibt ein schnelles Gleichgewicht zweier Bootkonformationen, von denen jedoch eine deutlich überwiegt (80%). Diese Konformation wurde durch Röntgenstrukturanalyse auch im Kristall nachgewiesen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here