z-logo
Premium
Synthese und Additionsreaktionen von 2‐Phenyl‐1‐cyclopropen‐1‐carbonsäureestern
Author(s) -
Norden Wolfgang,
Sander Volker,
Weyerstahl Peter
Publication year - 1983
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19831160909
Subject(s) - chemistry , cyclopropene , medicinal chemistry , ring (chemistry) , organic chemistry
Aus den Olefinen 1, 2 und 4 – 7 werden über die Dichlorcyclopropane 8, 9 und 11 – 14 die 1‐Chlor‐1‐cyclopropancarbonsäuren 15 – 20 erhalten, deren trans ‐Isomeren a leicht abtrennbar sind. Das Spiropentan 10 erleidet mit BuLi anionische Ringöffnung und ergibt schließlich den Ester 33 . Die tert ‐Butylester 21 – 26 bilden mit KO t Bu die Cyclopropenester 27 – 32 , wobei die trans ‐Ester 21a – 26a viel schneller reagieren als die cis ‐Ester b . An C‐3 unsubstituierte Chlorcyclopropanester, z. B. 34 , ergeben auch mit Lithium‐dialkylamiden keine stabilen Cyclopropenester. Diazomethan addiert sich an die Ester 27 – 32 zu den Pyrazolinen 38 – 43 , deren Isomeren a und b trennbar sind. Mit Spuren Base werden die bicyclischen Pyrazoline zu 1,4‐Dihydropyridazinen 44 – 46 geöffnet. Mit Thiophenolat reagieren 27 – 30 zu den isomeren Additionsprodukten 47 – 50 , Malonester addiert sich an 28 bzw. 31 zu 51 und 52 . Die Addition von Malonodinitril führt nach Folgereaktionen zu den Cyclopentadienen 55 – 57 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here