z-logo
Premium
Das 7,9‐Dimethylbicyclo[4.3.1]deca‐2,4,8‐trien‐7‐yl‐Kation: Ein überbrücktes Dihomotropyliumion
Author(s) -
Glanzmann Michael,
Schröder Gerhard
Publication year - 1983
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19831160818
Subject(s) - chemistry , deca , allylic rearrangement , stereochemistry , regioselectivity , medicinal chemistry , organic chemistry , catalysis
Das 7,9‐Dimethylbicyclo[4.3.1]deca‐2,4,8‐trien‐7‐yl‐Kation ( 3 ) wird dargestellt. Die beiden Methylgruppen schwächen eindeutig die dihomoaromatische Delokalisierung, unterbinden sie aber nicht. Die in der voranstehenden Arbeit 1) gestellte Frage, ob zwei Methylgruppen in 1,3‐Anordnung das Allylkation im tricyclischen Ion 1 so stark stabilisieren, daß die trihomoaromatische Delokalisierung unterbunden wird, läßt sich nicht eindeutig beantworten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here