Premium
Elektron‐Donor‐Acceptor‐Verbindungen, XXIX. Elektron‐Donor‐Acceptor‐Paracyclophane mit 7,7,8,8‐Tetracyanchinodimethan (TCNQ) als Acceptor‐Einheit
Author(s) -
Staab Heinz A.,
Knaus Günter H.,
Henke HansEckard,
Krieger Claus
Publication year - 1983
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19831160807
Subject(s) - chemistry , acceptor , stereochemistry , crystallography , physics , condensed matter physics
Die Elektron‐Donor‐Acceptor‐Paracyclophane 1, 2, 13 und 14 , die 7,7,8,8‐Tetracyanchinodimethan (TCNQ) als Acceptor‐Komponente enthalten, wurden synthetisiert. Schlüsselverbindungen für die Synthese von 1 und 2 waren die [2.2]Paracyclophane 5 und 6 , die über die entsprechenden Dithia[3.3]paracyclophane 3/4 dargestellt wurden. 5 wurden über 7, 9 und 11 in das TCNQ‐Phan 1 übergeführt, analog 6 über 8, 10 und 12 in das isomere 2 . Röntgenstrukturanalysen von 1 und 2 bestätigen die getroffene Zuordnung zur pseudoortho‐ und pseudogeminalen Reihe; Molekül‐ und Gitterstrukturen von 1 und 2 werden diskutiert. 1 und 2 zeigen langwellige Charge‐Transfer(CT)‐Absorptionen, die in Intensität und Wellenlänge als Folge der unterschiedlichen Donor‐Acceptor‐Orientierung beträchtlich differieren. – Die Synthese der [3.3]Paracyclophan‐Systeme 13 und 14 ging von den Dithia[4.4]paracyclophanen 17/18 aus, die durch Pyrolyse ihrer Disulfone 19/20 die [3.3]Paracyclophane 15 und 16 ergaben. Die Zuordnung zur pseudoortho‐ und pseudogeminalen Reihe basiert auf der Röntgenstrukturanalyse von 16 . Die Umwandlung von 15 und 16 in 13 bzw. 14 geschah in Analogie zur Synthese von 1 und 2 ( 15 → 21 → 23 → 25 → 13 bzw. 16 → 22 → 24 → 26 → 14 ). Elektron‐Donor‐Acceptor‐Wechselwirkungen in 13 und 14 wurden untersucht. Im Vergleich zu 1/2 wurden für das Isomerenpaar 13/14 noch ausgeprägtere Intensitätsdifferenzen für die Charge‐Transfer‐Absorption beobachtet. – Synthese und Eigenschaften des TCNQ‐[3.3]Paracyclophans 28 werden mitgeteilt.