z-logo
Premium
Borchelate von N ‐substituierten Hydroxamsäuren
Author(s) -
Kliegel Wolfgang,
Nanninga Dierk
Publication year - 1983
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19831160718
Subject(s) - chemistry , chelation , denticity , lewis acids and bases , medicinal chemistry , betaine , stereochemistry , boron , alkyl , crystal structure , organic chemistry , catalysis
Es werden Borchelate 2 – 6 aus N ‐Alkyl‐ bzw. N ‐Arylhydroxamsäuren 1 und verschiedenen Borverbindungen, die für eine Chelatbildung mit zweizähnigen Liganden geeignet sind, dargestellt. Die spektroskopischen Daten stehen im Einklang mit der cyclischen B,N‐Betainstruktur von 2 – 6 und reflektieren sowohl die Lewis‐Acidität der chelatisierten Borenium‐Ionen als auch das Ausmaß der Elektronendelokalisierung in den Hydroxamat‐Liganden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here