Premium
Vier‐ und fünfgliedrige Phosphorheterocyclen, 57. Phosphazen/Azaphosphetidin‐Tautomerie bei 3,3′‐Spirobi[1,2,4,3λ 5 ‐triazaphosphol]‐Derivaten
Author(s) -
Schmidpeter Alfred,
Nayibi Mesut,
Mayer Peter,
Tautz Helmut
Publication year - 1983
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19831160422
Subject(s) - chemistry , phosphazene , medicinal chemistry , intramolecular force , tautomer , hydrazone , stereochemistry , organic chemistry , polymer
Aus N 1 ‐Methylbenzamidrazon ( 1 ) und PCl 5 entsteht auf verschiedenen Wegen das Spirobi[triazaphosphol] 5 . Durch Substitution daraus dargestellte Halogen‐phosphino‐, ‐phosphoryl‐ und ‐phosphonio‐Derivate 7 und 9 gehen (z. T. im Rahmen eines beobachtbaren Gleichgewichts) durch intramolekulare Addition an die Phosphazenbindung in die tricyclischen Halogen‐diazadiphospheto‐bis(triazaphosphole) 8, 10, 11 über. Die Chlorverbindung 8i läßt sich in die entsprechenden Amine, Hydrazine und Hydrazone 13 überführen, in denen der Brückenkopf‐Phosphor fünffach N ‐koordiniert ist.