Premium
Übergangsmetall‐Schwefelylid‐Komplexe, XVI. 1‐Methyl‐3,5‐diorganylthiabenzol‐1‐oxid‐Komplexe: Ein Beitrag zur Synthese und Stereochemie
Author(s) -
Weber Lothar,
Wewers Dietmar
Publication year - 1983
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19831160407
Subject(s) - chemistry , ylide , molybdenum , chromium , medicinal chemistry , transition metal , stereochemistry , ligand (biochemistry) , catalysis , organic chemistry , biochemistry , receptor
Bei der Reaktion von (CH 3 CN) 3 M(CO) 3 (M Cr, Mo, W) mit den Thiabenzoloxiden 1b – d werden Komplexe des Typs (Thiabenzoloxid)M(CO) 3 gebildet. Isomere werden jedoch nur für das Chrom erhalten. Mit dem Di‐ tert ‐butylderivat 1e als Liganden werden dagegen andere Verhältnisse angetroffen. Hier entsteht allein der anti ‐isomere Chromkomplex 5e , dafür werden aber für Molybdän und Wolfram syn ‐ und anti ‐konfigurierte Komplexe gebildet.