z-logo
Premium
Nitrenium‐ und Carbenium‐Ionen bei Umlagerungen in 2‐azabicyclischen Systemen
Author(s) -
Heesing Albert,
Herdering Wilhelm
Publication year - 1983
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19831160323
Subject(s) - chemistry , carbenium ion , mindo , methanol , stereochemistry , ion , medicinal chemistry , computational chemistry , organic chemistry , molecule
Bei der Umlagerung von N ‐Sulfonyloxy‐Derivaten des 2‐Azabicyclo[2.2.1]heptans und ‐hept‐5‐ens (z. B. 9 , 11 ) in bicyclische Systeme mit Stickstoff als Brückenkopfatom ( 10 , 12 ) sprechen folgende Befunde für einen ionischen Ablauf, der weitgehend über enge Ionenpaare erfolgt: 1 Bei Versuchen mit 18 O‐indizierten Substanzen tritt partielles 18 O‐Äquilibrieren ein, das von der Struktur der Edukte und vom Lösungsmittel beeinflußt wird. 2 In Methanol können die intermediären Carbenium‐Ionen ( 19 , 23 ) als Methoxyverbindungen abgefangen werden. 3 MINDO/3‐Rechnungen stimmen damit überein:a Im gesättigten System ist das Nitrenium‐Ion 20 stabil. b Die optimierten Geometrien der umgelagerten Carbenium‐Ionen ( 21 , 23 ) entsprechen in beiden Systemen den durch die Abfangversuche ermittelten Strukturen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here