z-logo
Premium
Nachweis von 4‐Homocubyl‐Carbenium‐Ionen als reaktive Zwischenstufen
Author(s) -
Mergelsberg Ingrid,
Langhals Heinz,
Rüchardt Christoph
Publication year - 1983
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19831160137
Subject(s) - chemistry , solvolysis , carbenium ion , bromide , medicinal chemistry , ion , organic chemistry , hydrolysis
Bei der Thermolyse von N ‐(4‐Homocubyl)‐ N ‐nitrosoacetamid ( 9 ) und bei der Solvolyse von 4‐Homocubylbromid ( 5 ) in Hexafluor‐2‐propanol entsteht 4‐(Hexafluorisopropoxy)homocuban ( 6 ) als Hauptprodukt. Dies beweist das Auftrete von 4‐Homocubyl‐Carbenium‐Ionen als Zwischenstufen beider Reaktionen. Die Solvolysegeschwindigkeit von 4‐Homocubylbromid bei 120°C in Hexafluor‐2‐propanol ( k   1 120°C= 1.3 · 10 −7 s −1 ) ist wesentlich höher als die von 1‐Norbornylbromid, dessen Solvolyse unter diesen Bedingungen nicht nachweisbar ist. Da die Ionisation von 4‐Homocubylbromid nach Kraftfeldrechnungen mit 66 kcal · mol −1 Ansteigen an Spannungsenthalpie verbunden ist, wird für das 4‐Homocubyl‐Carbenium‐Ion eine nichtklassische Stabilisierung angenommen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here