z-logo
Premium
Azaborolinyl‐Komplexe, VII. Präparative und strukturelle Untersuchungen an η‐1,2‐Azaborolinyl‐Komplexen des Titans, Vanadins, Eisens und Cobalts
Author(s) -
Schmid Günter,
Amirkhalili Saeid,
Höhner Uwe,
Kampmann Detlef,
Boese Roland
Publication year - 1982
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19821151214
Subject(s) - chemistry , trimethylsilyl , medicinal chemistry
1‐ tert ‐Butyl‐1,2‐azaborolinyllithium reagiert mit FeBr 2 und CoBr 2 zu den Sandwichkomplexen Bis(1‐ tert ‐butyl‐2‐methyl‐η‐1,2‐azaborolinyl)eisen ( 3 ) und ‐cobalt ( 4 ). Mit TiBr 4 erhält man Bis(1‐ tert ‐butyl‐2‐methyl‐η‐1,2‐azaborolinyl)titan‐dibromid ( 5 ). Der Sandwichkomplex Bis‐[2‐methyl‐1‐(trimethylsilyl)‐η‐1,2‐azaborolinyl]vanadin ( 6 ) bildet sich aus neutralem 2‐Methyl‐1‐(trimethylsilyl)‐Δ 3 ‐1,2‐azaborolin und Vanadinatomen bei −130°C/10 −4 Torr. Anhand von NMR‐ und Röntgenstrukturuntersuchungen kann gezeigt werden, daß die kürzlich dargestellten Sandwichverbindungen Bis[2‐methyl‐1‐(trimethylsilyl)‐η‐1,2‐azaborolinyl]eisen ( 1 ) und ‐cobalt ( 2 ) ebenso wie 3 je 2 Isomere bilden, die als gleichläufige ( 1a , 2a , 3a ) bzw. gegenläufige Konformationen ( 1b , 2b , 3b ) zu beschreiben sind. Gleiche Verhältnisse werden für 4 , 5 und 6 angenommen. Das Isomere 6 wurde ebenfalls durch Röntgenstrukturanalyse charakterisiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here