Premium
Aromaten(phosphan)metall‐Komplexe, II. Synthese und Reaktivität der Metall‐Basen ArM(PR 3 ) 2 und ArM(PMe 3 )L (M = Ru, Os)
Author(s) -
Werner Rainer,
Werner Helmut
Publication year - 1982
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19821151210
Subject(s) - chemistry , osmium , ruthenium , medicinal chemistry , stereochemistry , catalysis , biochemistry
Die Ruthenium(0)‐ und Osmium(0)‐Komplexe ArM(PR 3 ) 2 ( 2 – 7 , 11 , 12 ) und ArM(PMe 3 )L ( 8 – 10 , 13 ) werden durch Reduktion von [ArMX(PR 3 ) 2 ]PF 6 bzw. [ArMX(PMe 3 )L]PF 6 mit NaC 10 H 8 bei − 78°C in THF synthetisiert. Die thermolabilen und sehr luftempfindlichen Verbindungen 2 – 13 reagieren mit NH 4 PF 6 bzw. NH 4 PF 6 /CF 3 CO 2 H zu den stabilen Hydridometall‐Komplexen [ArMH(PR 3 ) 2 ]PF 6 ( 14 – 21 ) und [ArMH(PMe 3 )L]PF 6 ( 22 – 25 ). Bei der Umsetzung von 2 – 13 mit CH 3 I und nachfolgendem Umfällen mit NH 4 PF 6 werden die Verbindungen [ArMCH 3 (PR 3 ) 2 ]PF 6 ( 27 – 34 ) [ArMCH 3 (PMe 3 )L]PF 6 ( 35 – 38 ) gebildet. Die Metall‐Basizität von ArM(PR 3 ) 2 nimmt allgemein von Ruthenium nach Osmium und für C 6 H 6 Ru(PR 3 ) 2 in der Reihe PPh 3 < PMePh 2 < PMe 2 Ph < PMe 3 zu. — Durch oxidative Addition von C 6 H 6 Ru(PMe 3 ) 2 ( 2 ) mit C 2 H 5 I, Me 3 SnCl, Br 2 und I 2 sind die Komplexe 39 und 43 – 45 erhältlich. Die Reaktion von C 6 Me 6 Ru(PMe 3 ) 2 ( 7 ) mit Ethyliodid ergibt ein Gemisch von [C 6 Me 6 RuC 2 H 5 (PMe 3 ) 2 ] PF 6 ( 40 ) und [C 6 Me 6 RuI(PMe 3 ) 2 ]PF 6 ( 41 ), das nach Umsetzung von 40 mit [CPh 3 ]PF 6 zu [C 6 Me 6 Ru(C 2 H 4 )(PMe 3 ) 2 ] ( 42 ) getrennt werden kann.