Premium
Thermolabile Kohlenwasserstoffe, XVI. Thermische Stabilität, Spannungsenthalpie und Struktur symmetrisch tetrasubstituierter Ethane
Author(s) -
Hellmann Goetz,
Hellmann Siegried,
Beckhaus HansDieter,
Rüchardt Christoph
Publication year - 1982
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19821151014
Subject(s) - chemistry , thermolabile , medicinal chemistry , organic chemistry , enzyme
Die Aktivierungsparameter der Thermolyse von 12 symmetrisch tetrasubstituierten Ethanen (C t C t ‐Reihe) wurden bestimmt. Produktanalysen belegen, daß im Primärschritt der Thermolyse die zentrale C t C t ‐Bindung homolytisch gespalten wird. Aus der Korrelation zwischen Δ H ≠ und der Abnahme der Spannungsenthalpie im Zuge der Bindungsdissoziation (Kraftfeldrechnungen) folgt, daß im Übergangszustand der Thermolyse noch ungefähr 20% Restspannung verbleiben. Aus dem Vergleich der Thermolyse von C t C t ‐ und C q C q ‐Ethanen läßt sich 2.3 kcal ·mol −1 als oberer, vermutlich zu hoher Grenzwert für den Unterschied der Stabilisierungsenergie sek. und tert. Alkylradikale angeben. Der Einfluß der Spannung auf Bindungslängen, Bindungs‐ und Torsionswinkel wird mit den Verhältnissen in der C q C q ‐Ethanreihe verglichen.