z-logo
Premium
Chirale SFeCoM‐Cluster: Enantiomerentrennung und Bestimmung der absoluten Konfiguration
Author(s) -
Richter Felix,
Vahrenkamp Heinrich
Publication year - 1982
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19821151004
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Die Racemate der Cluster SFeCoMCp(CO) 8 ( 1 , M = Cr, Mo, W) wurden mit dem optisch aktiven Liganden ()‐( R )‐PMePrPh ( 2 ) in die Diastereomerenpaare SFeCoMCp(CO) 7 PMePrPh ( 3 , M = Cr, Mo, W) übergeführt. Diese ließen sich durch fraktionierende Kristallisation trennen. Ihre Rückumwandlung in die reinen optisch aktiven Cluster 1 gelang durch Abfangen des Phosphan‐Liganden mit Methyliodid unter CO‐Druck. Die Cluster zeigen z. T. sehr hohe [α]‐Werte. Die absolute Konfiguration der Molybdän‐ und Wolframverbindungen wurde durch Röntgenstrukturanalyse und Korrelation der ORD‐Spektren bestimmt. Die Enantiomeren sind recht stabil gegen thermische, nicht jedoch gegen photochemische Racemisierung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here