z-logo
Premium
Stereospezifische Cyclisierung von 2‐(3‐Hexenyl)‐1,3‐dimethyl‐2‐cyclohexen‐1‐ol mit Z ‐ und E ‐Konfiguration
Author(s) -
Brunke ErnstJoachim,
Hammerschmidt FranzJosef,
Struwe Hartmut
Publication year - 1982
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19821150918
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , ketone , organic chemistry
Die Cyclisierung von 4a ( Z ) mit Ameisensäure verläuft stereospezifisch zu den Produkten mit trans ‐konfigurierter Seitenkette: 5a (Nebenprodukt), 6a und 7a . Aus 4b ( E ) entstehen ausschließlich die Produkte mit cis ‐konfigurierter Seitenkette: 5b (Nebenprodukt), 6b und 7b . Die Konstitutionen der Cyclisierungsprodukte wurden durch Abbau zu den Diketonen 10 , 11 bewiesen. Für die Aufklärung der relativen Konfiguration an C‐7 wurden 5a und 6a zu 12a ( trans ), 5b und 6b zu 12b ( cis ), 7a zu 13a ( trans ) und 7b zu 13b ( cis ) oxidiert. Durch alkalische Äquilibrierung von 12a/12b und 13a/13b wurde die Verknüpfung der stereochemischen Reihen aufgezeigt. Reduktion der Ketone ergab 5a (aus 12a ), 5b (aus 12b ), 14a (aus 13a ) und 14b (aus 13b ). Damit lagen alle hier möglichen diastereomeren Racemate vor, so daß die angegebenen relativen Konfigurationen zugeordnet werden konnten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here