z-logo
Premium
Zur Chemie des (Trifluormethyl)sulfinylamins, CF 3 NSO, und verwandter Verbindungen
Author(s) -
Leidinger Walter,
Sundermeyer Wolfgang
Publication year - 1982
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19821150819
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , yield (engineering) , physics , thermodynamics
CF 3 NSF 2 ( 1 ) reagiert mit PCl 5 zu CF 3 NSCl 2 ( 2 ) und dieses in bekannter Weise mit Ag 2 O zur Titelverbindung CF 3 NSO ( 4 ). 4 bildet sich auch aus CF 3 NCl 2 ( 3 ) und SOCl 2 . Es reagiert mit XeF 2 zu CF 3 NSOF 2 ( 5 ) und mit HCl zu CF 3 NH 2 ( 6 ). Alle Reaktionen wurden auch mit den entsprechenden C 2 F 5 ‐Verbindungen ( 1a – 6a ) durchgeführt. Das Hydrochlorid von 6a zersetzt sich über (C 2 F 5 ) 2 NH · HCl ( 11 ) zu CF 3 CF 2 NCFCF 3 ( 13 ), wogegen 6a CF 3 CN ( 14 ) ergibt. CF 3 –NSN–CF 3 ( 8 ) läßt sich direkt aus 4 oder aus 2 und 3 bzw. 2 und 6 erhalten. CF 3 NSNC 2 F 5 ( 9 ) bzw. C 2 F 5 NSNC 2 F 5 ( 10 ) bilden sich bei der Reaktion von 2a mit 6.1 reagiert mit BBr 3 zu (Trifluormethyl)imidoschwefeldibromid ( 7 ).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here