z-logo
Premium
Über weitere monomere Borimide und ihre Reaktionen
Author(s) -
Paetzold Peter,
von Plotho Christoph
Publication year - 1982
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19821150813
Subject(s) - chemistry , borazine , boron , stereochemistry , medicinal chemistry , monomer , organic chemistry , boron nitride , polymer
Aus den Aminoboranen Cl–(R)B–[N(tBu)SiMe 3 ] ( 1a – c ) erhält man bei 530°C im heißen Rohr unter Abspaltung von ClSiMe 3 die bei −80°C lagerfähigen Borimide RB=N(tBu) ( 2a – c ), die man durch Erhitzen vollständig in die Borazine [RBN(tBu)] 3 ( 3a – c ) überführen kann. Die 11 BN‐Valenzschwingung bei 2010–2020 cm −1 spricht für einen beträchtlichen BN‐Dreifachbindungsanteil in 2 . Die Borimide lassen sich mit BR 3′ zu den Diborylaminen 4a – d alkyloborieren, mit PhN 3 geben sie eine Cyclisierung zu den Tetrazaborolinen 5a – c , und mit Me 3 SiN 3 werden sie nebeneinander zu den Tetrazaborolinen 6a – c cyclisiert und zu den Azidoaminoboranen 7a – c azidosiliert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here