z-logo
Premium
Desaminierungsreaktionen, 37. Zerfall von Bicyclo[6.1.0]nonan‐ und Bicyclo[6.1.0]non‐2‐en‐9‐diazonium‐Ionen
Author(s) -
Kirmse Wolfgang,
Hellwig Georg
Publication year - 1982
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19821150807
Subject(s) - chemistry , bicyclic molecule , nonane , medicinal chemistry , carbene , ether , stereochemistry , organic chemistry , catalysis
Bicyclo[6.1.0]nonan‐ exo ‐9‐diazonium‐Ionen ( 9 ) wurden durch alkalische Spaltung des entsprechenden Nitrosoharnstoffs ( 8 ) in Methanol erzeugt. In schwach alkalischer Lösung wurde ( E )‐3‐Methoxycyclononen ( 11 ) durch disrotative öffnung des Dreirings gebildet. In Gegenwart von Natriummethylat entstanden 1,2‐Cyclononadien ( 13 ) und exo ‐9‐Methoxybicyclo[6.1.0]nonan ( 15 ) als weitere Produkte, wahrscheinlich aus dem Carben 12 . Bicyclo[6.1.0]non‐2‐en‐ exo ‐9‐diazonium‐Ionen ( 21 ) zerfielen ohne Beteiligung der Doppelbindung zu den ( Z , E )‐Methoxycyclononadienen 22 und 23 . Das von 21 abgeleitete Carben 29 ergab den bicyclischen Ether 30 und das unbeständige 1,2,4‐Cyclononatrien ( 32 ). Im Gegensatz zu seinen niederen Homologen zeigte 29 keine Carben‐Carben‐Umlagerung ( 29→31 ).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here