Premium
Antitumor‐aktive cis ‐Platin(II)‐Komplexe mit α‐Aminosäureestern und Peptidestern. Struktur von cis ‐Dichlorobis(glycylglycin‐ethylester)platin(II)
Author(s) -
Beck Wolfgang,
Bissinger Herbert,
GirnthWeller Michael,
Purucker Bernhard,
Thiel Gerhard,
Zippel Horst,
Seidenberger Horst,
Wappes Beate,
Schönenberger Helmut
Publication year - 1982
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19821150621
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , dipeptide , platinum , carbodiimide , crystal structure , malonate , medicinal chemistry , chelation , amino acid , polymer chemistry , catalysis , organic chemistry , biochemistry
Eine Reihe von cis ‐Platin(II)‐Komplexen X 2 PtL 2 ( 1 – 4 ) (X = Halogenid, 2X = Oxalat, Malonat; L = α‐Aminosäureester, Peptidester) wird aus PtX 4 2– und L erhalten. Entsprechende Komplexe mit Dipeptidester‐Liganden sind auch durch Peptidsynthese am Komplex aus Cl 2 Pt‐(NH 2 CHRCO 2 H) 2 und α‐Aminosäureestern mit Carbodiimid als Kupplungskomponente und Platin als Aminoschutzgruppe zugänglich. Die Verbindungen Cl 2 PtL 2 mit α‐Aminosäureester‐Liganden lassen sich auch aus den Bis(chelat)‐Komplexen cis ‐Pt(NH 2 CHRCO 2 ) 2 und Alkohol in Gegenwart von HCl gewinnen. Die cis ‐Struktur der Verbindungen wurde spektroskopisch, die von Cl 2 Pt(GlyGlyOEt) 2 ( 2a ) durch Röntgenstrukturanalyse nachgewiesen.