z-logo
Premium
Cyclische Diazastannylene, XIII. [SnN 2 (CH 3 ) 2 ] 4 und [SnNCH(CH 3 ) 2 ] 4 , Moleküle mit Cuban‐Struktur
Author(s) -
Veith Michael,
Schlemmer Gerhard
Publication year - 1982
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19821150611
Subject(s) - chemistry , benzene , molecule , crystal structure , crystallography , yield (engineering) , stereochemistry , medicinal chemistry , physics , organic chemistry , thermodynamics
1,3‐Di‐ tert ‐butyl‐2,2‐dimethyl‐1,3,2,4λ 2 ‐diazasilastannetidin ( 1 ) reagiert in Benzol mit N , N ‐Dimethylhydrazin spontan und mit Isopropylamin nach kurzem Erwärmen zu N , N ′‐Di‐ tert ‐butyl‐ Si , Si ‐dimethylsilazan ( 2 ) und den Tetrameren (SnN 2 Me 2 ) 4 ( 5 ) und (SnNCHMe 2 ) 4 ( 6 ). Eine Röntgenstrukturbestimmung ( R = 0.026) zeigt, daß 5 einen stark verzerrten Sn 4 N 4 ‐Kubus besitzt, an dessen Stickstoffatome Dimethylaminogruppen gebunden sind. Im Kristall sind die Moleküle über SnSn‐Kontakte (351 pm) zu einem Zickzack‐Band verknüpft, das in Richtung der hexagonalen Achse verläuft. Typische SnN‐Bindungslängen liegen bei 220.9 und 225.1 pm, während für NN 146.2 pm ermittelt werden. Beim Erhitzen sowie bei Sauerstoffzufuhr zersetzen sich die Kristalle von 5 heftig: als Produkte erhält man β‐Zinn, molekularen Stickstoff und in wechselnden Mengen Methan, Ethan und Dimethylamin (bei Sauerstoffeinwirkung auch geringe Mengen an Zinn(II)‐oxid).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here