Premium
Thermolyse des anti ‐9,9′‐Bi[(1α,2β,5β,6α)‐tricyclo[4.2.1.0 2,5 ]nona‐3, 7‐dienyliden]‐3,3′,4,4′‐tetracarbonsäure‐tetramethylesters Eine effiziente intramolekulare 1,4‐Cyclohexandiyl‐Abfangreaktion – Eine vielstufige Isomerisierungssequenz
Author(s) -
Lehr KarlHeinz,
Hunkler Dieter,
Hädicke Erich,
Prinzbach Horst
Publication year - 1982
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19821150518
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die im Zusammenhang mit der Photochemie interessierende Thermolyse des anti ‐Pentaen‐tetraesters 1 wird untersucht. 1 geht bei 120°C unter Beteiligung von vier Bindungen einheitlich in den isomeren Octacyclus 4 über. Aus dem Verhalten mehrerer Modellverbindungen ( 2 , 10 – 14 ) wird geschlossen, daß die Umwandlung 1 → 4 mit der 1,6‐Überbrückung in einem der orthogonalen 1,5‐Diensegmente eingesetzt und über eine Kaskade stabilisierter Diradikale ( 5 – 7 ) abläuft. Damit ist impliziert, daß die 1,4‐Diyl‐Vorstufe der Cope‐Reaktion ( 5 ) quantitativ intramolekular abgefangen wird. Ausgehend von 4 werden zwischen 160 und 210°C mit 21 und 24 – 26 vier weitere konsekutiv gebildete hepta‐ bzw. hexacyclische Isomerisierungsprodukte isoliert. Davon ist die Struktur 24 durch Röntgenstrukturanalyse bewiesen.