z-logo
Premium
Zur Chemie des Biquadricyclanylidens Inter‐ und Intramolekulare [ π 2+ σ 2+ σ 2]‐Cycloadditionen
Author(s) -
Lehr KarlHeinz,
Werp Jürgen,
Bingmann Horst,
Krüger Carl,
Prinzbach Horst
Publication year - 1982
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19821150517
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Die Brauchbarkeit des Biquadricyclanylidens 6 zum Aufbau polychromophorer Gerüste vom Typ 1 – 5 durch [ π 2+ σ 2+ σ 2]‐Cycloaddition von bishomodienophilen Partnern wird untersucht. Acetylendicarbonsäure‐dimethylester, Dicyanacetylen, Maleinsäureanhydrid und Azodicarbonsäure‐dimethylester werden in diesem Sinn mit sehr guten bis guten Gesamtausbeuten (90–50%) exo ‐spezifisch, bei zweifacher Addition mit hoher Bevorzugung der anti ‐Isomeren, addiert. N ‐Phenyl‐1,2,4‐triazolindion greift 6 an der zentralen CC‐Doppelbindung unter Ausbildung eines vorläufig als 1,2,4‐Triazolium‐3‐olat 40 angesprochenen 1:1‐Adduktes an. Mit der Umwandlung 41 → 42 wird erstmals eine intramolekulare [ π 2+ σ 2+ σ 2]‐Thermocycloaddition verwirklicht. Von anti‐9,9 ′‐Bi[(1α,2β,5β,6α)‐tricyclo[4.2.1.0 2,5 ]nona‐3,7‐dienyliden]‐3,3′,4,4′‐tetracarbonsäuretetramethylester ( 14a ) und seinem exo ‐Epoxid 23 wurden Röntgenstrukturanalysen durchgeführt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here