z-logo
Premium
Deprotonierung und Substitutionsreaktionen dreikerniger Eisencluster Fe 3 (CO) 9 (H)(SR)
Author(s) -
Winter Andreas,
Zsolnai Laszlo,
Huttner Gottfried
Publication year - 1982
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19821150405
Subject(s) - chemistry , deprotonation , crystallography , stereochemistry , cluster (spacecraft) , ion , organic chemistry , computer science , programming language
Die von Haines et al. erstmals beschriebenen dreikernigen Eisencluster Fe 3 (CO) 9 (H)(SR) ( A ) erweisen sich als Säuren mit p K s ‐Werten zwischen 3 und 4, so daß stabile Salze mit [Fe 3 (CO) 9 (SR)] − ‐ Anionen ( 2 – 4 ) dargestellt werden können. Ein Vergleich der röntgenographisch ermittelten Struktur von Neutralverbindungen A und des Anions [Fe 3 (CO) 9 (St‐C 4 H 9 )] − zeigt den Einfluß der Wasserstoffbrücke auf die Geometrie des Clustergerüstes. Bis zu drei CO‐Gruppen der Cluster A können thermisch oder photochemisch durch Donorliganden E(C 6 H 5 ) 3 (E = P, As, Sb) substituiert werden ( 5 – 9 ). Die Geometrie der Substitutionsprodukte wird aus spektroskopischen Daten und aus zwei Röntgenstrukturbestimmungen ( 5a , b ) abgeleitet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here