Premium
Kleine Ringe, 38: Tetra‐ tert ‐butyltetrahedran
Author(s) -
Maier Günther,
Pfriem Stephan,
Schäfer Ulrich,
Malsch KlausDieter,
Matusch Rudolf
Publication year - 1981
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19811141218
Subject(s) - chemistry , tetra , medicinal chemistry , stereochemistry
Es wird über die erste Synthese eines durch sterisch anspruchsvolle Substituenten stabilisierten Tetrahedrans berichtet. Das Tetra‐ tert ‐butyl‐Derivat 37 entsteht bei der Belichtung von Tetra‐ tert ‐butylcyclopentadienon ( 26 ), welches seinerseits aus dem bereits bekannten Cyclopentadienon 5 aufgebaut werden kann. Das Tetrahedran 37 bildet farblose beständige Kristalle und geht bei 135°C in das entsprechende Cyclobutadien 36 über. Diese Valenzisomerisierung ist photochemisch umkehrbar.