z-logo
Premium
Synthese mittlerer und großer Ringe, II: Funktionalisierte Cyclodecene und Cyclodecadiene durch Ringerweiterung des Cyclooctins
Author(s) -
Tochtermann Werner,
Rösner Peter
Publication year - 1981
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19811141124
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Das Diels‐Alder‐Addukt 1 aus cyclooctin und 3,4‐Furandicarbonsäure‐diethylester liefert durch Photolyse und anschließende Thermolyse des Oxaquadricyclans 2 das β,β′‐überbrückte hexanooxepin 3 . Die oxidative Spaltung einer CC‐Doppelbindung von 3 führt zum monocyclischen cyclodecenon 5 , das sich zu Cyclodecadienen des Typs 6 mit anelliertem Butenolidring abwandeln läßt. 6a – c enthalten eine chirale Butadien‐Struktur. Durch Keton‐ bzw. Säurespaltung von 6a erhält man das Cyclodecenon 7 bzw. die Dicarbonsäure 8 . Mögliche Anwendungen des Verfahrens, das die Einführung von funktionellen Gruppen an vier benachbarten C‐Atomen des Zehnringes erlaubt, werden besprochen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here