Premium
Lineare Oligophosphaalkane, III: Synthese und Stereochemie von Palladium(II)‐Komplexen chiraler Tetraphosphaalkane H 2−n R n P[CH 2 ] 3 PR′ m[CH 2 ] m PR′ [CH 2 ] 3 PR n H 2−n (R, R′, = Me, tBu; m = 2, 3; n = 1, 2)
Author(s) -
Baacke Michael,
Hietkamp Sibbele,
Morton Stephen,
Stelzer Othmar
Publication year - 1981
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19811141122
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , palladium , medicinal chemistry , catalysis , biochemistry
Die Umsetzung der im Titel genannten vierzähnigen Liganden L mit k 2 PdCl 4 liefert die Komplexe Pd(L)Cl 2 ( 2a – e )w, die für n = 1 in Form von zehn (quadratisch pyramidale Ligandenanordnung) bzw. sechs (planare Koordinationsgeometrie) Konfigurationsisomeren vorliegen können. Durch geeignete Wahl der substituenten R und der Chelatringgröße (m + 3) läßt sich die Zahl der Isomeren auf zwei bzw. drei reduzieren. Die detaillierte 31 P{ 1 H}‐NMR‐spektroskopische Untersuchung der Komplexe 2a – e erlaubt die Identifizierung der Stereochemie der Isomeren. ‐ Die durch Monodeprotonierung von 2a (R = Me; m = 3; n = 1) und 2d (R = Me; m = 2; n = 1) mit KOH oder der OH − ‐Form eines Anionentauschers gebildeten Phosphidokomplexe 3a and d werden durch Luftsauerstoff zu den phosphanoxidophosphan‐komplexen 4a und d oxidiert, bei denen zwei bzw. drei Konfigurationsisomere mit P ‐gebundenen Phosphanoxido‐Einheiten PdP(O)Me vorliegen.
Accelerating Research
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom
Address
John Eccles HouseRobert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom