Premium
Oxidative Additionen an 2‐Amino‐4,4,5,5‐tetrakis(trifluormethyl)‐1,3,2‐dioxaphospholan
Author(s) -
Storzer Werner,
Röschenthaler GerdVolker,
Schmutzler Reinhard,
Sheldrick William S.
Publication year - 1981
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19811141114
Subject(s) - chemistry , phosphorane , medicinal chemistry , trigonal crystal system , stereochemistry , oxidative addition , crystal structure , crystallography , organic chemistry , catalysis
Durch oxidative Addition von HF, Cl 2 und (CF 3 ) 2 CO and die Titelverbindung 6 entstehen die Phosphorane 2, 9 und 3 ; mit NH 4 [OC(CF 3 ) 2 C(CF 3 ) 2 OH] ( 4 ) wird unter Abspaltung von NH 3 und oxidativer Addition das Hydrophosphoran 1 erhalten. Durch Substitution von Chlor lassen sich aus 9 die Aminoalkoxyphosphorane 5 und 8 synthetisieren, während die Thermolyse unter HCl‐Abspaltung zu dem äußerst beständigen Phosphazen 10 führt. Verbindung 3 zeigt im 19 F‐NMR‐Spektrum wegen eingeschränkter dynamischer Prozesse acht magnetisch nicht äquivalente CF 3 ‐Gruppen. Durch 19 F‐Homoentkopplungsexperimente werden weitreichende Raumkopplungen nachgewiesen. Die Röntgenstrukturanalyse von 3 ergibt eine annähernd trigonal‐bipyramidale Koordination des Phosphors, F 2 PNH 2 und tBu 2 PNH 2 , zur vergleichenden Betrachtung herangezogen, reagieren mit Hexafluoraceton unter Bildung von (CF 3 ) 2 CNH sowie des Amino‐fluorphosphorans 11 und des Phosphorsäureesters F 2 P(O)OCH(CF 3 ) 2 ( 13 ) bzw. von tBu 2 P(O)H ( 12 ) und tBu 2 P(O)OCH(CF 3 ) 2 ( 14 ).