z-logo
Premium
Silyl‐Derivate von Pyridazin
Author(s) -
Birkofer Leonhard,
Hänsel Edward
Publication year - 1981
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19811140920
Subject(s) - trimethylsilyl , chemistry , silylation , medicinal chemistry , stereochemistry , organic chemistry , catalysis
Die Umsetzung von 1,2,4,5‐Tetrazin‐3,6‐dicarbonsäure‐dimethylester ( 1 ) mit den Silylalkinen 2a ‐ f führt über die nicht isolierbaren Diels‐Alder‐Addukte zu den 4‐Alkyl‐5‐(trimethylsilyl)‐3,6‐pyridazindicarbonsäure dimethylestern 3a ‐ f . Im Fall des 1,4‐Bis(trimethylsilyl)‐1,3‐butadiins ( 2g ) reagiert nur eine Dreifachbindung mit 1 unter Bildung von 4‐(Trimethylsily)‐5‐[trimethylsilyl)ethinyl]‐3,6‐pyridazindicarbonsäure‐dimethylester ( 3g ). 1‐Phenyl‐3‐(trimethylsily)‐2‐propin‐1‐on ( 2h ) liefert mit 1 das 4‐Benzoyl‐5‐(trimethylsilyl)pyridazin‐Derivat 3h . 4‐(Trimethylsilyl)‐3‐butin‐2‐on und 1‐(trimethylsilyl)‐1‐pentin‐3‐on reagieren mit 1 in den Ketoformen 4a und b als auch in ihren Enolformen 6a und b , wobei die 4‐acylierten Pyridazine 5a und b als auch die 4‐(trimethylsilyl)ethinylierten Derivate 8a und b entstehen. 1‐[(Trimethylsilyl)ethinyl]‐1‐cyclohexen ( 11 ) bildet mit 1 fast ausschließlich 4‐(1‐Cyclohexen‐1‐yl)‐5‐(trimethylsilyl)‐3,6‐pyridazincarbonsäure‐dimethylester ( 12 ).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here