z-logo
Premium
Beiträge zur Chemie des Bors, 120. Tetraorganyldiborane(4): Darstellung und Stabilität
Author(s) -
Nöth Heinrich,
Pommerening Hans
Publication year - 1981
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19811140911
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die tert ‐Butylierung von B 2 (OCH 3 ) 4 mit LiC(CH 3 ) 3 führt über die Stufe [(CH 3 ) 3 C](CH 3 O)BB‐(OCH 3 )[C(CH 3 ) 3 ] (1) zu Tri‐ tert ‐butylmethoxydiboran(4) (2) . Die Tetraalkylierung von B 2 (OCH 3 ) 4 gelingt mit Isopropyllithium; Isopropylmethoxydiboran(4)‐Zwischenstufen sind nicht faßbar. Al(C 2 H 5 ) 3 reagiert mit B 2 (OCH 3 ) 4 zu dem nur unterhalb von – 30°C stabilen B 2 (C 2 H 5 ) 4 . Die CH 3 O‐Gruppe in 2 ist gegen eine CH 3 ‐Gruppe ersetzbar, die CH 3 O‐Gruppen von 1 gegen Ethylgruppen. Produktkontrolle erfolgt somit durch sterische Effekte. – Die thermische Stabilität der Tetraorganyldiborane(4) wird von der sterischen Abschirmung der Boratome gesteuert: Tetraisopropyldiboran(4) zersetzt sich langsam bei Raumtemperatur, Tetraethyldiboran(4) rasch bei – 20°C.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here