z-logo
Premium
Darstellung und Reaktionen von kationischen Chlorobis(phosphan)platin(II)‐Komplexen
Author(s) -
Olgemöller Bernhard,
Olgemöller Luitgard,
Beck Wolfgang
Publication year - 1981
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19811140906
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
[(R 3 P) 2 Pt(Cl)H 2 O] + BF   − 4(1) und (R 3 P) 2 Pt(Cl)OSO 2 CF 3 (2) (R = Et, n‐Bu, Ph; 2 PR 3 = Ph 2 PCH 2 CH 2 PPh 2 ) werden durch Chlorid‐Abstraktion aus cis ‐(R 3 P) 2 PtCl 2 mit Tetrafluoroborsäure bzw. Trifluormethansulfonsäure erhalten. Die Protonen des Aqua‐Liganden von 1 bilden Wasserstoffbrücken zum BF   − 4 ‐Anion aus. Die sauren Komplexe 1 und 2 lassen sich zur gezielten Synthese neuer Platin(II)‐Komplexe nutzen. In heterogener Reaktion entsteht aus 2a mit Glycinat der kationische Chelatkomplex (6) . Hydrogencarbonat neutralisiert 1 unter Bildung des Carbonatokomplexes (Et 3 P) 2 PtO 2 CO (5) . Das koordinierte H 2 O in 1 läßt sich leicht durch andere Liganden, z. B. Phosphane, ersetzen. 1 und 2 bilden in Ethern die Chloro‐verbrückten Dikationen [R 3 P) 2 PtCl 2 Pt(PR 3 ) 2 ] 2+ .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here