Premium
Konfigurationsstabilität und reduzierte 1 H‐NMR‐Verschiebungen (pseudo)tetraedrischer Nickel(II)‐Bis‐chelate von 1,3‐Diiminen 1)
Author(s) -
Knorr Rudolf,
Weiß Alfons
Publication year - 1981
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19811140611
Subject(s) - chemistry , aniline , chelation , nickel , diimine , proton nmr , stereochemistry , medicinal chemistry , crystallography , organic chemistry , catalysis
1,3‐Diimine oder Vinamidine 8 werden durch schrittweise Kondensation von 1,3‐Dioxo‐Verbindungen mit Alkylaminen hergestellt. Zwei der mit Anilin gebildeten 3‐Oxoenamine 10 liefern beim Versuch der Zweitkondensation mit Anilin nur Chinolinderivate 12 . Die paramagnetischen, stets tetraedrischen Nickel(II)‐Komplexe einiger der 1,3‐Diimine ( 9a–d ) zeigen im 1 H‐NMR‐Spektrum “reduzierte Verschiebungen” zwischen +130 und −375 ppm. Für den chiralen Komplex 9d wird die unerwartet hohe Enthalpiebarriere Δ G ≠ = 17.3 kcal/mol der Enantiomerisierung gemessen.