Premium
Eisen‐und Cobalt‐Cluster nach der Propen‐Eliminierungs‐Methode. Die Cluster CO 4 (CO) 10 [P(CH 3 ) 2 (CH 2 CHCH 2 )] 2 und Fe 2 Co(CO) 8 [μ‐SCH 3 ] 2 [μ‐P(CH 3 ) 2 ]
Author(s) -
Keller Egbert,
Vahrenkamp Heinrich
Publication year - 1981
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19811140328
Subject(s) - chemistry , cluster (spacecraft) , crystallography , cobalt , metal , stereochemistry , inorganic chemistry , organic chemistry , computer science , programming language
Die zweikernigen Dimethylphosphan‐Komplexe (CO) 3 Fe(μ 2 ER X ) 2 ‐Fe(CO) 2 P(CH 3 ) 2 H ( 2 : ER X = P(CH 3 ) 2 , 3 : ER X = SCH 3 ) wurden dargestellt. Sie reagieren mit η 3 ‐ (C 3 H 5 )Co(CO) 3 ( 4 ) nicht wie erhofft zu basenverbrückten Komplexen mit sequentiellen Metall‐Metall‐Bindungen, sondern zu den beiden Titelkomplexen 12 und 18 . Die Strukturen der beiden Komplexe wurden kristallographisch und NMR‐spektroskopisch aufgeklärt. Für 18 werden zwei alternative Zuordnungen der Metallatome diskutiert.