z-logo
Premium
Redox‐ und Substitutionschemie von Komplexen [(CO) 4 MEMe 2 ] 2 mit M = V, Cr, Mn und E = P, As
Author(s) -
Madach Thomas,
Vahrenkamp Heinrich
Publication year - 1981
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19811140213
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , redox , inorganic chemistry
Zwischen den Komplexen [(CO) 4 VEMe 2 ] 2 ( 1 ), [(CO) 4 CrEMe 2 ] (2) ( 2 ) und [(CO) 4 MnEMe 2 ] 2 ( 3 ) mit E = P( a ) oder As ( b ) lassen sich durch elektrochemische Redoxreaktionen isoelektronische Beziehungen herstellen. Die einzelnen Redoxpotentiale und die erreichbaren Oxidationsstufen sind in systematischer Weise von den Metall‐ und Brückenatomen abhängig. 1a disproportioniert in Donor‐Lösungsmitteln unter Bildung des anionischen Komplexes [(CO) 4 ] V PMe[ 2 ] 2 − , der auch durch Reduktion zugänglich und als Natriumsalz isolierbar ist. Substitutionen an 1 mit Phosphan‐ und Arsan‐Liganden verlaufen leicht und stufenweise zu den Verbindungen V 2 (PMe 2 ) 2 (CO) 7 L ( 6 ) und V 2 (PMe 2 ) 2 (CO) 6 L 2 ( 7 ). Diese erlauben reversible Einelektronen‐Übertragungen, deren Redoxpotentiale mit dem Donor/Akzeptor‐Vermögen und dem Raumbedarf der Liganden korrelierbar sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here