Premium
Über Metallalkyl‐ und ‐aryl‐Verbindungen, XXVI 1) Zur Existenz von Lithium‐Magnesium‐Methyl‐Verbindungen. Die Kristallstruktur von Bis[( N , N , N ′ N ′‐tetramethylethylendiamin)lithium]‐tetra‐μ‐methylmagnesat, ein Metallorganyl mit Lithium‐Methyl‐Magnesium‐Brücken
Author(s) -
Greiser Thomas,
Kopf Jürgen,
Thoennes Detlef,
Weiss Erwin
Publication year - 1981
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19811140121
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , crystal structure , lithium (medication) , stereochemistry , crystallography , medicine , endocrinology
Mit dem zweizähnigen Liganden N , N , N ′, N ′‐Tetramethylethylendiamin (tmeda) werden solvatfreies [Li(tmeda)Me 3 Mg] 2 ( 2 ) und [Li(tmeda)] 2 Me 4 Mg ( 1 ) dargestellt. Die Struktur von 1 wurde röntgenographisch bestimmt (monokline Raumgruppe P 2 1 /c). Im Zentrum des Moleküls ist das Mg‐Atom tetraedrisch von vier Methylgruppen umgeben. Diese bilden paarweise Brücken zu den beiden Li‐Atomen, welche ihrerseits an die tmeda‐Chelat‐Liganden gebunden sind.