Premium
Beiträge zur Chemie des Bors, 112. Molekül‐ und Kristallstruktur einer Reihe fünfgliedriger 6 π‐Elektronenheterocyclen mit Bor, Schwefel und Stickstoff als Ringgliedern
Author(s) -
Fußstetter Hermann,
Nöth Heinrich,
Peters Karl,
von Schnering Hans Georg,
Huffman John C.
Publication year - 1980
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19801131219
Subject(s) - chemistry , crystal structure , crystallography , stereochemistry , medicinal chemistry
Die Kristall‐ und Molekülstrukturen von 3,4,5‐Trimethyl‐1,2,4,3,5‐dithiazadiborolidin ( 2 ), 2,3,4,5‐Tetramethyl‐1,3,4,2,5‐thiadiazadiborolidin ( 3 ) sowie von 3,5‐Dichlor ‐1,2,4‐trimethyl‐1,2,4,3,5‐triazadiborolidin ( 5 ) wurden bestimmt. 2 und 3 besitzen ebenso wie 3,5‐Dimethyl‐1,2,4,3,5‐trithiadiborolan ( 1 ) und 1,2,3,4,5‐Pentamethyl‐1,2,4,3,5‐triazadiborolidin ( 4 ) ein planares Ringgerüst. Sie können als fünfgliedrige 6 π‐Elektronensysteme aufgefaßt werden. Im Gegensatz zu 2 und 3 liegt 5 im festen Zustand als Dimeres in Form eines tricyclischen Systems vor. Die Strukturen werden vergleichend diskutiert.