Premium
Photoelektronen‐Spektren und Moleküleigenschaften, 95. 1,2‐Dithiolan – Bindungsmodell für α‐Liponsäure
Author(s) -
Bock Hans,
Stein Udo,
Semkow Andrzej
Publication year - 1980
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19801131009
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die biochemische Wirkgruppe von α‐Liponsäure ( 1 ) — ein gesättigter Fünfring mit zwei benachbarten Schwefelzentren — findet sich in 1,2‐Dithiolan ( 2 ) wieder, welches ungewöhnliche Moleküleigenschaften besitzt: Entsprechend dem geringen Torsionswinkel von etwa 30° zwischen den Schwefel‐Elektronenpaaren n s sind die beiden n s ‐Ionisierungen um 1.72 eV aufgespalten. Infolge der niedrigen ersten Ionisierungsenergie läßt sich — wie auch aus α‐Liponsäure selbst — durch selektive Oxidation mit AlCl 3 in H 2 CCl 2 ein beständiges Radikalkation (H 2 C) 3 S 2 ˙⊕ erzeugen, dessen temperaturabhängiges ESR‐Spektrum eine Einebnung der Disulfid‐Bindung sowie ein Umklappen der abgewinkelten Methylen‐Brücke innerhalb der ESR‐Zeitskala anzeigt. Geometrieoptimierte closed‐ und open shell‐SCF‐Berechnungen stützen die Spektrenzuordnung und geben Einblick in die Ladungsverteilung von Fünfring‐Disulfiden.