z-logo
Premium
Derivate der Dithiocarbazinsäure als Liganden in Carbonylkomplexen von Mangan(I) und Rhenium(I). Die Kristallstrukturen von Tricarbonylbis( S ‐methyldithiocarbazinato)mangan(I)‐bromid und Bis‐μ‐( N ‐isopropyliden‐ S ‐methyldithiocarbazinato)‐bis(tricarbonylmangan(I))
Author(s) -
Weber Harald,
Mattes Rainer
Publication year - 1980
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19801130902
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry , rhenium , organic chemistry
Bei der Reaktion von Dithiocarbazinsäure‐ S ‐methylester ( 2 ) mit M(CO) 5 Br, MMn, Re, bilden sich in saurer oder neutraler Lösung ionische Carbonylkomplexe 3a, b, 4a, b . In alkalischem Medium entstehen Komplexe 5, 6 des deprotonierten Liganden [NH 2 NCS 2 CH 3 ] − , oder nach Reaktion des Liganden mit Aceton der Komplex 7 der daraus abgeleiteten Schiffschen Base. Die Strukturen der Titelverbindungen 3a und 7 wurden röntgenographisch bestimmt. Das [Mn(CO) 3 (NH 2 NHCS 2 CH 3 ) 2 ] + ‐Ion enthält gleichzeitig einen chelatartig über N und S sowie einen monodentat über N gebundenen neutralen Liganden. [Mn(CO) 3 ((CH 3 ) 2 CNNCS 2 CH 3 )] 2 ( 7 ) ist dimer und enthält einen Mn 2 S 2 ‐Vierring.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here