Premium
Übergangsmetall‐substituierte Phosphane, Arsane und Stibane, XXII. Darstellung, Bildungsmechanismus und Molekülstruktur eines Bis(organometall)dimethylarsonium‐metallats
Author(s) -
Janta Reinhard,
Albert Walter,
Rößner Helga,
Malisch Wolfgang,
Langenbach HansJoachim,
Röttinger Erika,
Vahrenkamp Heinrich
Publication year - 1980
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19801130816
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Umsetzung der Übergangsmetallarsane C 5 H 5 (CO) 2 PMe 3 MAsMe 2 und C 5 H 5 (CO) 3 MAsMe 2 ergibt die Bismetallarsonium‐metallate {[C 5 H 5 (CO) 2 PMe 3 M] 2 AsMe 2 }{M(CO) 3 C 5 H J } ( 1a (Mo), 1b (W)) und Tetramethyldiarsan. 1a wird durch MeI rasch in {[C 5 H 5 (CO) 2 PMe 3 Mo] 2 AsMe 2 }I ( 2 ) und MeMo(CO) 3 C 5 H 5 umgewandelt. Die Konstitution der Bismetallarsoniumsalze wird durch IR‐und NMR‐Spektren sowie eine Röntgenstrukturanalyse von 1a belegt. Es wird ein Mechanismus für ihre Bildung diskutiert.