Premium
Stereochemie aliphatischer Carbokationen, 15. Umlagerungen in 2‐Arylalkyl‐Systemen
Author(s) -
Kirmse Wolfgang,
Günther BerndRainer,
Loosen Karin
Publication year - 1980
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19801130610
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Phenylverschiebungen von sekundären an primäre C‐Atome verlaufen mit praktisch vollständiger Inversion am Ausgangspunkt, gleichgültig, ob sie durch Solvolyse des Arylsulfonats 25 oder durch Desaminierung der Amine 12, 17, 26 und 43 induziert werden. Folgeumlagerungen (Ph, CH 3 und Ph, H) sind ebenfalls stereo‐ und regiospezifisch. Diese Ergebnisse sprechen deutlich für das Auftreten von Phenonium‐Ionen. Im Gegensatz dazu führen die konkurrierenden Alkylverschiebungen aus der Benzylposition an ein primäres C‐Atom (nur bei Desaminierung) zu einem geringen Überschuß an Inversion (Me 27%, Et 13%, iPr 20%, tBu 3%). Offensichtlich sind Benzylkationen die vorherrschenden Zwischenstufen.