z-logo
Premium
Über die (Dimethylamido)dithiomethylphosphonsäure und ihre Salze
Author(s) -
Seel Fritz,
Zindler Günter
Publication year - 1980
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19801130519
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Titelverbindung 3 , die eine betain‐artige Struktur besitzt, und ihre Metallderivate (Cu, Ag, Tl)L, (Co, Ni, Zn, Cd)L 2 , NiL 2 ·2Py und CoL 3 (L = Anion von 3 ) wurden aus dem Dimethylammonium‐Salz 2 dargestellt, das leicht aus 1 und Dimethylamin zu erhalten ist. Die Kristallstruktur von NiL 2 ( 9 ) wurde aus Röntgenbeugungsdaten ermittelt. 2 wird in wäßriger Lösung durch Iod zum Disulfanderivat 21 oxidiert. Schwefel‐ bzw. Selenwasserstoff und Methylmercaptan verdrängen die Dimethylaminogruppe von 2 unter Bildung der Dimethylammonium‐salze 22, 23, 24 der Trithio‐, Dithioseleno‐ und Methyl‐trithiomethylphosphonsäure.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here